Startseite - Damenmodell 787 Farbe 020m

Unsere Hornbrillen –
einmalig und unverwechselbar...

Startseite - Herrenmodel

...wie Ihre Persönlichkeit

Die Marke Design naturell

In unserer Hornbrillenmanufaktur Design naturell GmbH fertigen seit 1990 erfahrene Mitarbeiter unter der Leitung von Petra Weber echte Unikate in Handarbeit.

Das für Allergiker geeignete Büffelhorn erfreut sich als Rohstoff seit vielen Jahren weltweit großer Beliebtheit. Die Fassungen der Marke Design naturell werden aus der Vulkaneifel in die ganze Welt verschickt.

Viele Jahre Erfahrung mit diesem Material und das stetige Bestreben für die Kunden das Beste zu geben, machen Design naturell und unsere handgefertigten Fassungen zu etwas ganz Besonderem.

Handarbeit und Qualität werden in unserem Betrieb groß geschrieben, was bereits bei der handverlesenen Auswahl der Rohlinge beginnt. Ab diesem Moment nehmen die handgearbeiteten Unikate unserer Kunden Form an.

Wir freuen uns sehr Ihnen eine Auswahl der Kollektion auf unserer Website zu präsentieren. 
Für einen persönlichen Kontakt stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung.
Hier können wir gerne einen Termin mit einem unserer Außendienstmitarbeiter vereinbaren.

Naturhorn statt Kunststoff

Viele unterschiedliche Materialien können für die Herstellung von Brillen verwendet werden: die modernsten unter ihnen sind Titan, Aluminium und natürlich Kunststoffe in allen Variationen. Wer "Hornbrille" liest, könnte an ein dickes, entstellendes Rahmengestell denken, doch das Gegenteil ist der Fall. Hornbrillen werde heute sehr fein gearbeitet, haben moderne Formen und sind eher als dezente Schmuckstücke anzusehen.

Naturhörner finden in vielen Produkten Verwendung, die vielfach auch Wohlstand und erlesenen Geschmack ausdrücken sollen, wie zum Beispiel edle Schachfiguren, Knöpfe. Die moderne Hornbrille wiederum ist ein wertvolles Accessoire mit hervorragendem Tragekomfort.

Für die Herstellung solcher Brillen werden hauptsächlich die Hörner bestimmter asiatischer und afrikanischer Wasserbüffel-Gattungen verwendet. Sie stammen aus Haustierzuchten und dienen hauptsächlich der Fleischproduktion. Sie unterliegen nicht dem Artenschutz. Für die Herstellung von Brillenfassungen werden nach bestimmten Anforderungen ausgewählte Hörner verwendet und von diesen auch nur bestimmte Abschnitte.

Zu Brillen verarbeitet werden Platten, die direkt aus dem massiven Teil des Horns herausgesägt wurden oder die unter Dampf gepressten Hornwände aus dem vorderen Teil des Horns. Sie werden dann, je nach Farbe und Maserung, für das jeweilige Design ausgewählt. Horn-Rohlinge können auch im Sandwichverfahren mit anderen Materialien wie hochwertigen Hölzern und Seide kombiniert werden. Dadurch entstehen harmonische Materialkontraste.

Die Verarbeitung des Horns ist klassische Handarbeit mit modernen Mitteln; hier ist der Brillenmacher wieder als Handwerkskünstler gefordert. Um eine feine Fassung aus den Rohlingen herauszufräsen und zu bohren, ist viel Liebe zum Material erforderlich.

Die Oberflächen können in seidenmatt gehalten werden oder auf Hochglanz poliert sein, was die Schönheit des Materials zum Vorschein bringt.

Moderne Hornbrillen sind auffällig leicht. Dieses natürliche Material verhält sich sehr hautverträglich und ist antiallergisch.

Was ist Naturhorn?

Überwiegend verwendet wird das Horn des Wasserbüffels ( Gattung: Bubalus).

Der Wasserbüffel (derzeitiger Bestand ca. 80 Millionen Tiere) wird in Asien und Afrika als Haustier gehalten. Diese Haustiere (besonders die Art Bubalus arni) - bekannt in Vorderindien und Nepal - liefern, sozusagen als Nebenprodukt, das hochwertige Naturmaterial, aus dem in Handarbeit exclusive Brillenfassungen hergestellt werden. Die Hörner des "Bubalus arni" können bis zu 1,95 m lang werden und sind sichelförmig nach hinten geschwungen und an der Basis breit und abgeflacht.

Das Washingtoner Artenschutzabkommen wird in keiner Weise berührt.

Um Brillenfassungen herzustellen, können wegen der hohen Qualitätsanforderung höchstens 20 % aller anfallenden Hörner verwendet werden.

Die Pflege Ihrer Naturhornbrille

Hingewiesen werden sollte noch auf die Pflege des hochwertigen Produkts. Jedem ist klar, dass ein kostbares Kleidungsstück, bespielsweise aus Leder oder Seide, einer anderen Pflege bedarf als ein ähnliches Teil aus Synthetik. Die Pflegenotwendigkeit ist keinesfalls ein Nachteil, sondern unterstreicht die Hochwertigkeit des natürlichen Materials.

Der Kunde muss wissen, dass er kein Produkt aus Kunststoff erworben hat und dieses auch nicht wie Kunststoff behandelt werden darf. Der Hinweis, dass mit der Naturhornbrille "liebevoll" umgegangen werden muss und regelmäßige Pflege notwendig ist, wertet die neu erworbene Fassung auf. Sie sollte nicht zu starker Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Beim Friseur unter der Haube oder in der Sauna ist sie besser im Etui aufgehoben, ebenso sollte sie an sehr heißen Tagen nicht im Auto aufbewahrt werden.

Da die natürliche Schönheit dieses einzigartigen Naturproduktes Horn professionelle Pflege verdient, regenerieren wir jedes Design-Naturell Brillenmodell innerhalb eines Jahres kostenlos - als Dank für das Vertrauen unserer Kunden.